heise online News (gestern 23:00)
- 30 Jahre "Hackers" – wie ein Film zum Meme schlechthin wurde (gestern 23:00) 1995 floppte "Hackers" nicht nur an der Kinokasse. Er wurde auch Hassobjekt für computeraffine Menschen. Heute ist er Kult, und für beides gibt es Gründe.
- TikTok-Verbot: USA und China erzielen Rahmenvereinbarung (gestern 21:18) Nach einer vorläufigen Einigung im Streit um ein TikTok-Verbot, wollen die Präsidenten Trump und Xi miteinander telefonieren. Details sind derzeit noch unklar.
- Balkonkraftwerk mit Nulleinspeisung: Shelly Pro 3EM & andere Smart Meter (gestern 20:00) Mit einer dynamischen Einspeisung können BKW-Anwender verhindern, dass Strom kostenlos im Netz des Versorgers landet. Doch wie funktioniert das?
- OWC stellt Thunderbolt-5-Dock mit zwei 10-Gigabit-Ethernet-Ports vor (gestern 19:43) OWC stellt sein erstes Thunderbolt-5-Dock mit zwei 10-Gigabit-Ethernet-Ports vor. Bündelt man die Anschlüsse, stehen bis zu 20 Gbit/s brutto zur Verfügung.
- Statusbericht: Fortschritte bei der Energiewende – doch Reiche will drosseln (gestern 19:22) Das Ziel von 80 Prozent Erneuerbarer am Bruttostromverbrauch scheint laut dem "Monitoringbericht" zur Energiewende realistisch. Es gibt aber Herausforderungen.
- Apple lässt Liquid Glass frei: iOS 26 & Co zum Download verfügbar (gestern 19:07) Update-Reigen bei Apple: iPhone-, iPad-, Mac- und Watch-Nutzer können ihr Gerät aktualisieren. Das bringt ein neues Design und mehr Funktionen.
- Spotify ermöglicht Nutzern der kostenlosen Version neue Features (gestern 18:48) Der Musik-Streaming-Dienst Spotify ändert grundlegende Einschränkungen für User der kostenlosen Version. Ab jetzt haben diese mehr Möglichkeiten.
- Reparatur: macOS Tahoe bekommt Kalibrierungsassistenten für Ersatzteile (gestern 17:25) Apple hat auf dem iPhone bereits einen Repair Assistant parat, mit dem sich Komponenten mit dem System verdongeln lassen. Das kommt nun für den Mac.
- China: Kartellbehörde wirft Nvidia Verletzung von Fusionsauflagen vor (gestern 16:53) Eine chinesische Voruntersuchung soll Nvidia belasten. Jetzt folgt eine umfassende Untersuchung zur milliardenschweren Mellanox-Übernahme.
- Sammelklage: RAM-Taktfrequenzen sind irreführend (gestern 16:45) In den USA soll sich Corsair nach drei Jahren Rechtsstreit auf einen Vergleich einigen. Verbraucher klagten, dass die Angaben der Taktfrequenz irreführend sei.
- Fast 100 Stunden Akkulaufzeit: Over-Ear-Kopfhörer Teufel Real Blue NC 3 im Test (gestern 16:00) Die Over-Ear-Kopfhörer Teufel Real Blue NC 3 kommen mit effektiverem ANC, optimiertem Sound, erhöhtem Tragekomfort und 98 Stunden Akkulaufzeit.
- Smarter Staub: Wie millimetergroße Computer unsere Welt unbemerkt vermessen (gestern 15:18) "Smarter Staub" ist keine Science-Fiction mehr: Winzige Sensoren könnten in Zukunft unsere Umwelt unbemerkt überwachen.
- Schlecht für Custom ROMs: Google ändert Android-Sicherheitspatch-Strategie (gestern 15:17) Monatliche Sicherheitspatches für Android werden künftig kleiner ausfallen. Zudem soll der Sourcecode nicht mehr regelmäßig veröffentlicht werden.
- Apertus ausprobiert: So schlägt sich das mehrsprachige KI-Modell (gestern 15:02) Mit Apertus haben Schweizer Forscher ein quelloffenes und transparentes großes Sprachmodell veröffentlicht, das die Spitzenreiter jedoch nicht einholen kann.
- KI-Update: Klage gegen Google, Mikrozahlungen, Abschaltung aller KI, Google Meet (gestern 15:00) Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
- Snap bereitet Marktstart der AR-Brille Specs mit neuem Betriebssystem vor (gestern 15:00) Snap zeigt neue Funktionen für die Spectacles. Ein neuer Browser mit WebXR, ein alltagstauglicher Travel Mode und Snapchat-Features stehen im Mittelpunkt.
- Studie zur Brennstoffzelle im Lkw: "Prinzipiell machbar" (gestern 14:07) Die RWTH Aachen hat sich in einer Studie mit Wasserstoff als Fahrenergieträger im Lkw beschäftigt. Das sei machbar, aber es gebe einige Hürden.
Quelle: heise online News