Copyright
- DNS-Panne: heise.de landet bei 1&1 im Copyright-Filter Diese Webseite ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht verfügbar – diesen Hinweis sahen einzelne 1&1-Kunden statt heise.de. Ein Fehler im 1&1-DNS-Server. (21.03.2023 18:13)
- Urheberrechtsverstöße: Anti-Piraterie-Koalition schaltet Streamzz-Portal ab Die Alliance for Creativity and Entertainment hat eine populäre Streaming-Seite vom Netz nehmen lassen, die aus Ahlen in Nordrhein-Westfalen betrieben wurde. (16.03.2023 04:24)
- Kurz informiert: Klimawandel, TikTok, Urheberrecht, Baumzählung Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen. (06.03.2023 17:00)
- Landgericht Leipzig macht DNS-Betreiber zu Täter von Urheberrechtsverletzungen Betreiber von DNS-Resolvern sollen etwaige Weigerungen, mutmaßlich urheberrechtsverletzende Seiten zu sperren, mit hohen Geld- oder Haftstrafen bezahlen. (01.03.2023 16:12)
- KI-Generatoren und die Disruption des Urheberrechts – aus Sicht eines Juristen KI-Generatoren und ihre Erzeugnisse erschüttern die heile Welt des Urheberrechts, meint IT-Anwalt Joerg Heidrich. Für Heise analysiert er die USCO-Entscheidung. (26.02.2023 13:28)
- Nikon-Steuer und KI versus Copyright – die Fotonews der Woche 8/2023 Die Messe CP+ brachte vor allem neue Objektive, auch für Nikon Z, und aus den USA gibt es gute und schlechte Nachrichten zu KI-generierten Bildern. (25.02.2023 09:00)
- Urteil: KI-generierte Comics können Copyright erhalten – Einzelbilder nicht Das Urteil steht: Für den Urheberrechtsschutz bei der Bildergeschichte "Zarya of the Dawn" unterscheidet USCO zwischen Text, Bildern und Anordnung von beidem. (24.02.2023 10:16)
- Urteil: Fototapete in Gästezimmer als Urheberrechtsverletzung Ein deutscher Fotograf deckt Kleinunternehmer mit Abmahnungen und Klagen ein. Ihr Fehler: Sie haben seine Fototapete gekauft. Legal. Aber das Urheberrecht! (23.02.2023 05:59)
- Künstliche Intelligenz: Kampf um das Urheberrecht Noch ist unklar, wie das Urheberrecht künftig mit KI-generierten Werken umgehen wird. Zu KI-generiertem Content sind aus juristischer Sicht viele Fragen offen. (17.02.2023 17:18)
- KI spuckt Bilder echter Menschen und urheberrechtlich geschützte Inhalte aus Eine neue Studie zeigt, dass KI-Bildgeneratoren offenbar weniger kreativ sind als angenommen. Das könnte Klagen durch Rechteinhaber befördern. (07.02.2023 10:48)