Copyright
- EU-Urheberrecht: Google vereinfacht Zahlungen an Nachrichten-Websites Google will Nachrichten-Websites einfacher für ihre Inhalte bezahlen und ihnen dafür einen Bereich auf seiner "Search Console" einrichten. (11.05.2022 15:30)
- Russische Kinos zeigen Raubkopien von Filmen Namhafte Studios wie Disney und Warner veröffentlichen ihre Filme nicht mehr in Russland. Abhilfe finden Kinoketten einem Bericht zufolge auf Torrent-Websites. (03.05.2022 15:41)
- Urheberrechtsabgabe für Privatkopien: Wer zahlt die Pauschale für Cloudspeicher? Für Privatkopien von Musik und Co. entlohnt man die Urheber bereits beim Kauf des PCs oder der Festplatte. Für Kopien in die Cloud ist die Rechtslage unklar. (29.04.2022 06:30)
- Urheberrecht: Europäischer Gerichtshof bestätigt Deckel für Abmahnkosten Der hierzulande gesenkte Streitwert bei ersten Abmahnungen wegen einfacher Urheberrechtsverletzungen im privaten Umfeld ist mit dem EU-Recht vereinbar. (28.04.2022 17:17)
- EU-Urheberrecht: EuGH weist Polens Klage gegen Upload-Filter ab Der umstrittene Artikel 17, wonach Facebook, YouTube & Co. von Nutzern hochgeladene Inhalte vorab prüfen müssen, ist laut EuGH mit den Grundrechten vereinbar. (26.04.2022 13:24)
- Leistungsschutzrecht: Facebook ignoriert Millionenforderungen deutscher Verleger Die Facebook-Mutter Meta wolle das hiesige Leistungsschutzrecht für Presseverleger nicht anerkennen, beklagt eine Verwertungsgesellschaft. (10.04.2022 11:22)
- US-Anwalt muss Jerry Seinfeld für Copyright-Belästigung entschädigen Selten erhalten in den USA zu Unrecht Beklagte Kosten erstattet, noch seltener müssen die Anwälte zahlen. Seinfeld hat das erstritten – mit Verlust. (01.04.2022 05:53)
- EuGH: Cloud-Dienste müssen gegebenenfalls Urheberabgaben entrichten Vergütungsansprüche für Privatkopien bestehen laut dem Europäischen Gerichtshof prinzipiell auch in der Cloud – bereits getätigte Zahlungen seien zu prüfen. (24.03.2022 13:00)
- Kein Copyright für Kunst aus Künstlicher Intelligenz Künstliche Intelligenz kann keine Werke erzeugen, die von US-Copyright geschützt wären. Das bestätigt die zuständige US-Behörde. (22.02.2022 02:08)
- Google hält macOS-Systemdateien für Urheberrechtsverletzungen Die versteckten ".DS_Store"-Files können von der Google-Drive-KI fehlerhaft interpretiert werden. Das wäre nicht das erste Mal solcher Probleme. (21.02.2022 09:17)