heise online News ()
- Deutsche Forschungsgemeinschaft will Daten aus US-Clouds holen () Die DFG hat eine Initiative zum Sichern gefährdeter Datenbestände gestartet. Es geht um Forschungsergebnisse, die auf ausländischen Cloud-Speichern lagern.
- Top 10: Balkonkraftwerk mit Speicher im Test – Top-Modelle zum Bestpreis () Akkus fürs Balkonkraftwerk speichern Überschussstrom für die Nacht und schlechtes Wetter. Wir zeigen die besten Speicher, um Stromkosten zu senken.
- Verwirrung um Grafiktreiber von AMD für RDNA 1 und 2 im Wartungsmodus () Grundlegend neue Treiber für GPUs mit RDNA 1 und 2 wird es wohl nicht mehr geben. AMD will sie dennoch ein bisschen pflegen.
- Soundbar KEF Xio im Test: grandioser Klang – auch ohne Subwoofer () Mit 12 Lautsprechern und einer Musikleistung von 820 Watt will die KEF Xio bei Soundbars neue Maßstäbe setzen. Ob und wie gut ihr das gelingt, zeigt unser Test.
- Telco-Manager: Europas digitale Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit in Gefahr () Die Chefs der größten Telekommunikationskonzerne Europas kritisieren in einem Brief an von der Leyen ihre große Sorge über das Zögern beim Digital Networks Act.
- Italiens Staatsbahn will in Deutschland einsteigen () Die italienische Staatsbahn denkt über einen Einstieg ins deutsche Fernverkehrsgeschäft nach – und würde dort der Deutschen Bahn Konkurrenz machen.
- AWS treibt Wachstum bei Amazon () Auf die Cloud-Sparte von Amazon greifen Dutzende große und kleine Unternehmen zu. Sie wuchs zuletzt so schnell wie seit Jahren nicht mehr.
- China deutet Ausnahmen von Nexperia-Lieferstopp an () Die Lieferprobleme bei Nexperia könnten zunehmen – und damit auch deutsche Autoindustrie treffen. China lenkt etwas ein.
- Developer Snapshots: Kleinere News der Woche () Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Qt Creator, Amber, GitHub, Rust, Theia AI, Google, Apache Arrow, Rspack und OpenAPI.
- Docker Image Security – Teil 3: Minimale, sichere Container-Images selbst bauen () Minimale Container-Images reduzieren Schwachstellen durch weniger Komponenten. Anleitung für eigene Images mit Ubuntu Chiseled, WolfiOS und Azure Linux.
- Digitaler Euro: Verhandlungsführer des EU-Parlaments ist gegen Online-Nutzung () Der Berichterstatter der EU-Abgeordneten, Fernando Navarrete Rojas, will den digitalen Euro nur, wenn die Wirtschaft keine eigene einschlägige Lösung anbietet.
- Chipkrise: Nexperia stoppt Ausfuhr von Wafern nach China () Trotz der Lieferprobleme bei Nexperia blieben bisher Produktionsstopps bei deutschen Autobauern aus. Doch nun droht eine Verschärfung des Konflikts.
- Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test – robust, mit Beamer, Nachtsicht & Co. () Nachtsicht, Wärmebildkamera oder Monster-Akku: Outdoor-Smartphones sind nicht nur stabil und wasserdicht. Wir zeigen die besten Outdoor-Handys aus den Tests.
- WLAN-Absage: Bundesregierung will das obere 6-GHz-Band dem Mobilfunk zuweisen () Das Digitalministerium schätzt den Frequenzbedarf der Mobilfunkbetreiber im oberen 6-GHz-Band angesichts neuer 6G-Anwendungen höher ein als den von WLAN.
- Apples Familienfreigabe: Konfliktpotenzial bei einer Trennung () Wenn Personen auseinander gehen, die zuvor zusammen in einer Apple-Familienfreigabe kooperiert hatten, kann es Schwierigkeiten geben. Eine Lösung fehlt.
- Wende bei Chatkontrolle: Bundesregierung erfreut, Kritik aus dem Europaparlament () Die Reaktionen auf Dänemarks Kurswechsel bei der Chatkontrolle fallen gemischt aus. Eine Einigung rückt näher, doch die Zeit drängt.
- KI: Apple steckt mehr Geld rein – verspricht weiter neue Siri für 2026 () Neben den iPhone-Verkäufen interessierten sich Analysten bei den Apple-Zahlen vor allem für das Thema KI. Die Chefetage blieb eher schmallippig.
Quelle: heise online News