heise online News (26.05.2022 09:00)
- heise in der Hornisse: heise spielt den Top-Gun-DLC im "Flight Simulator" (heute 08:00) Maverick kehrt im Sequel zu Top Gun zurück in die Kinos. Grund genug, in seinem Kampfjet Platz zu nehmen und auf dem neuen Flugzeugträger live zu landen.
- Drei Fragen und Antworten: Flexiblere Festanstellung – das Ende des Freelancing? (heute 07:30) Neue Modelle der IT-Arbeit versprechen Angestellten mehr Freiheit im Alltag – und eröffnen auch für Freelancer neue Chancen, glaubt Peggy de Lange.
- Kryptowährungen: Wer hält sich an seinen Coins fest? (heute 07:00) Wenn der Wert einer Währung davon abhängt, ob die Menschen an sie glauben, könnte so mancher Coin in Zukunft Schwierigkeiten bekommen, meinen Experten.
- KI: Niedersachsen fördert Künstliche Intelligenz mit 350 Millionen Euro (heute 06:30) Roboter entlasten Pflegekräfte, Algorithmen warnen vor Hochwasser, Sensoren bewachen den Stall: Niedersachsen will mit einigen Millionen KI-Projekte fördern.
- Donnerstag: Millionenstrafe für Twitter, Kartenzahlung bundesweit gestört (heute 06:30) Musk-Neufinanzierung für bestraftes Twitter + Probleme bei Kartenterminals + Vor- & Nachteile von Schul-iPads + Vettel trackt AirPods + Niedersachsen fördert KI
- Twitter: Strafzahlung nach Datenschutz-Vorwürfen, Musk schichtet Finanzierung um (heute 04:07) 150 Millionen Dollar zahlt Twitter wegen missbräuchlich genutzter Kundendaten. Elon Musk sortiert sein Budget neu und will Gründer Jack Dorsey ins Boot holen.
- Österreich bringt internationales Verbot für Deepfake-Technik ins Spiel (gestern 19:04) Die österreichische Regierung will verstärkt gegen Deepfakes vorgehen. Dabei erwägt sie auch ein Verbot für Technik, mit der Deepfakes hergestellt werden.
- Breitband auf Flugreisen: Besseres Netz durch LTE-Antennen auf Bohrinseln (gestern 18:38) Telekom und Inmarsat haben ihr Satelliten- und LTE-Netz European Aviation Network (EAN) ausgebaut. So funktioniert das schnelle Internet über der Nordsee.
- Wenig Interesse an dualer Ausbildung: Das Studium wurde überbewertet (gestern 18:28) Deutschland gehen die Facharbeiter aus, denn das Interesse an einer Berufsausbildung sinkt von Jahr zu Jahr. Große Ausnahme sind die IT-Berufe.
- Bundeswehr will 2 Milliarden Euro in Digitalisierung investieren (gestern 17:54) Der IT-Dienstleister der Bundeswehr will die Digitalisierung voranbringen. 90 Millionen Euro sollen in Software investiert werden.
- Apple AirTags: US-Universitätspolizei warnt vor Stalking (gestern 17:44) Laut der Campus-Polizei der Oklahoma State University gab es einige Fälle, bei denen fremde Airtags an Objekten und Autos von Studierenden gefunden wurden.
- Entlassungen: Lieferdienst Gorillas muss sparen (gestern 17:40) Das deutsche Einhorn-Startup spürt die zunehmende Zurückhaltung der Investoren. "Die Märkte stehen Kopf", sagt der CEO – und feuert die Hälfte der Verwaltung.
- Spring Boot 2.7: GraphQL-Starter und neue Feature auf dem Weg zum Major-Release (gestern 17:21) Das Spring-Team erläutert, wie es sich auf die nächste Generation des Java-Framworks vorbereitet: nach Spring Boot 2.7 folgt der Ausblick auf die Version 3.0.
- Kurz informiert: HMI 2022, Kartenzahlung, Microsoft Store, Niantic (gestern 17:00) Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
- Analyse: Warum es nur eine Corona-Impfung für gesunde Fünf- bis Elfjährige gibt (gestern 16:57) Bisher riet die Stiko nur Risikokindern zur Impfung. Jetzt soll eine Einzeldosis gesunde Altersgenossen ab Herbst schützen. Die Begründung wirft Fragen auf.
- Bundesregierung will Lkw-Maut anheben (gestern 16:56) Zum 1. Januar 2023 soll die Maut für Lkw auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen teurer werden. Eine Differenzierung nach CO₂-Ausstoß soll später folgen.
- Deutschland sicher im Netz: App und Podcast zum Digitalführerschein (gestern 16:46) Der Verein Deutschland sicher im Netz erweitert sein Angebot rund um den Digitalführerschein (DiFü). Neben der DiFü-App gibt es einen neuen Podcast.
Quelle: heise online News