heise online News (heute 20:45)
- Doppelte Erpressung möglich: Cyberkriminelle im Clinch (heute 20:45) Zwischen zwei rivalisierenden kriminellen Ransomware-Gruppen ist Streit ausgebrochen. Cyberexperten warnen, dass Unternehmen doppelt erpresst werden könnten.
- Top-Deals: Preiswertes Balkonkraftwerk von Yuma, Solakon, Priwatt & Co. (heute 20:00) Je günstiger ein Balkonkraftwerk ist, desto schneller rentiert es sich. Optimal ist die Kombination mit einem Speicher und einem dynamischen Stromtarif.
- Hyundai: Autonome Drohnen reduzieren Inventurzeit um 90 Prozent (heute 18:58) Drohnen führen in der Hyundai Motor Group Metaplant America vollautomatisch Inventurprüfungen durch. Die Zeit dafür konnte um 90 Prozent reduziert werden.
- EU-Datenmaut: Gegenwind für geplantes Streitbeilegungsverfahren für Peering (heute 18:41) Statt einer offenen Big-Tech-Kostenbeteiligung am Netzausbau schwebt der EU-Kommission die Einführung eines Schiedsverfahrens für "IP-Zusammenschaltungen" vor.
- Digitale Zukunft des Bauens: TU Braunschweig setzt neue Maßstäbe (heute 18:31) Die am 3. Juli neu eröffnete Digital Construction Site (DCS) der Technischen Universität Braunschweig zeigt, wie die Baustelle der Zukunft aussehen könnte.
- Nur ein Fünftel der Beschäftigten wurde zu KI geschult (heute 17:42) Laut dem AI Act der EU müssen Unternehmen, die KI einsetzen, dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter auch KI-fit sind.
- "Dump Trump": Klimaprotest an Apples New Yorker Flaggschiffladen (heute 17:14) Der Apple Store an der Fifth Avenue ist 24 Stunden am Tag geöffnet. Dennoch gelang es Aktivisten nun, den Glaskubus zu besprühen.
- OLG-Urteil: S-pushTAN-Verfahren reicht nicht für starke Kundenauthentifizierung (heute 17:08) Eine Sparkasse muss einem Kunden, der grob fahrlässig Phishing-Opfer wurde, wegen Verzicht auf einen sicheren Login-Schutz einen Teil seines Schadens erstatten.
- Elektroauto: VW ist ganz vorn auf dem deutschen Markt (heute 17:02) Im ersten Halbjahr lässt VW die Marke aus München weit hinter sich: BMW kämpft um seinen zweiten Platz. Der frühere Marktführer Tesla dagegen fällt weit zurück.
- Knauermann Pro 3 im Test: Smartwatch mit EKG und OLED-Display ab 165 Euro (heute 16:00) Die Knauermann Pro 3 bietet EKG- und Gesundheitsfunktionen zum günstigen Preis – wir haben die Smartwatch im Test unter die Lupe genommen.
- LibreOffice erhält Markdown-Support (heute 15:30) Künftig gibt es in LibreOffice einen Import und Export von Markdown-Dateien. Jedoch ist unklar, wann – die Arbeit an der Funktion hat gerade erst begonnen.
- Verkehrsminister Schnieder kritisiert Führerschein-Kosten (heute 15:09) Die Promillegrenze will Verkehrsminister Schnieder nicht senken, Tempolimit und Senioren-Fahrtests brauche es nicht. Den Führerschein findet er zu teuer.
- KI-Update kompakt: Datenschutz, CatAttack, Meta-Emitter, Peer-Review (heute 15:00) Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
- IT-Vorfall bei Distributor Ingram Micro (heute 14:36) Die Webseite des IT-Distributors Ingram Micro zeigt derzeit lediglich den Wartungsmodus an. Ursache ist ein IT-Vorfall.
- Interview: Berliner Plattform für Psychotherapie will weltweit durchstarten (heute 14:31) Wie sie ein digitales Therapie-Ökosystem aufgebaut haben und auf einen vertrauensvollen Umgang mit den Daten setzen, erzählen die Gründer von It’s Complicated.
- "Cybersicherheit": US-Militär stoppt Weitergabe von Satellitendaten an Forscher (heute 14:10) Seit mehr als einem halben Jahrhundert sammeln US-Militärsatelliten Wetterdaten, seit Jahrzehnten gingen die auch die zivile Forschung. Damit ist Schluss.
- DHL testet Packstationen ohne Registrierung (heute 14:05) DHL will die Nutzung von Packstationen vereinfachen. Hierfür testet das Unternehmen die Nutzung der Stationen ohne vorher nötige Registrierung.
Quelle: heise online News