Linux
- Vergleichende Studie zu Ransomware-Angriffen auf Linux und Windows Hier im Blog geht die Diskussion ja häufiger um die Frage, ob Windows oder Linux sicherer im Bezug auf Cyberangriffe sei. Check Point Research (CPR) hat eine umfassende Studie veröffentlicht, in der die Sicherheitsforscher Ransomware-Angriffe auf Linux- und Windows-Systemen analysieren, … Weiterlesen → (02.12.2023 21:44)
- Google Chrome 118.0.5993.15 und 190.6045.199/.200 [English]Google hat zum 28. November 2023 Updates des Google Chrome Browsers im Stable Channel für Mac, Linux und Windows auf die Version 119.0.6045.199/.200 freigegeben. Im Extended Stable Channel wurde die Version 118.0.5993.15 veröffentlicht. Auch die Android-App des Chrome-Browsers wurde aktualisiert. … Weiterlesen → (29.11.2023 16:34)
- Elektronisches Anwaltspostfach beA demnächst voll mit Linux nutzbar Obwohl das beA eigentlich plattformunabhängig konzipiert ist, lassen sich bislang unter Linux die zur Nutzung nötigen Zertifikate nicht erstellen. (29.11.2023 16:19)
- Red Hat Enterprise Linux 10 entfernt Xorg Da der moderne X11-Nachfolger Wayland mittlerweile mehr kann als das alte X Window System, wird der X-Server von X.org aus der kommenden RHEL-Version entfernt. (29.11.2023 15:41)
- Pipewire: freies Multimedia-Framework reift zur Version 1.0 Nach sieben Jahren Entwicklungsarbeit erreicht das Multimedia-Framework Pipewire die Version 1.0. Auf dem Linux-Desktop soll es Pulseaudio und JACK ersetzen. (28.11.2023 17:07)
- Rocky Linux 9.3: Nächster RHEL-Klon zieht nach Version 9.3 von Rocky Linux ist da – vorrangig mit Änderungen, die man unmittelbar aus RHEL übernimmt. Künftig soll es jedoch mehr Unterschied geben. (28.11.2023 15:22)
- Raspi 5 kann PS2, Wii und Ubuntu! | c't 3003 Der Raspi 5 kann mehr als nur Bastelprojekte! c't 3003 Redakteur Keno hat eine Woche damit gearbeitet und sogar PS2 und Wii-Spiele zum Laufen gebracht. (24.11.2023 16:39)
- Microsoft-Tool Inshellisense bietet Autovervollständigung für Shell-Eingaben Auf IntelliSense folgt Inshellisense: Microsoft bringt ein neues Open-Source-Tool zur Autovervollständigung auf der Kommandozeile – für Windows, Macs und Linux. (24.11.2023 15:50)
- Wichtiges Admin-Werkzeug: Wireshark erstmals für ARM64-Windows Mit Version 4.2.0 erhält das freie Tool zur Protokollanalyse Wireshark einige wichtige neue Funktionen – für Linux und für Windows. (24.11.2023 07:46)
- Grommunio bietet Ersatz für Exchange Web Services (EWS) Die aktualisierte Groupware bietet eine SPNEGO/Kerbe Der Beitrag Grommunio bietet Ersatz für Exchange Web Services (EWS) erschien zuerst auf LinuxCommunity. (22.11.2023 12:34)