E-Health
- EHDS: Gesundheitsministeirum verspricht Widerspruchsrecht bei E-Patientenakte Das Gesundheitsministerium hält an Widerspruchsmöglichkeit bei der elektronischen Patientenakte fest, auch, wenn auf EU-Ebene andere Regelungen kommen sollten. (04.12.2023 11:31)
- Neue Cyber-Vorfälle: Cyberlink, Welltok-Gesundheitsdaten, etc. Kleiner Sammelbeitrag zu diversen Cyber-Vorfällen, die mir die letzten Tage unter die Augen gekommen sind. So hat Microsoft einen Lieferkettenangriff auf den Installer von Cyberlink (Videowiedergabesoftware) öffentlich gemacht. Bei Welltok wurden Gesundheitsdaten von Millionen Patienten über die MoveIT-Schwachsetlle erbeutet. Berlins … Weiterlesen → (28.11.2023 17:25)
- EHDS: Patientenakte für alle, Weitergabe von Sekundärdaten nicht verpflichtend Mit dem EU-Gesundheitsdatenraum sollen Bürger verpflichtend eine elektronische Patientenakte erhalten. Für Sekundärdaten-Weitergabe ist ein Opt-out geplant. (28.11.2023 15:38)
- Ranking: Digitalangebote der Krankenkassen auf unterschiedlichem Niveau 2025 wird die elektronische Patientenakte Pflicht. Das Niveau der digitalen Krankenkassen-Dienste variiert stark, zeigt ein aktuelles Ranking. (27.11.2023 17:20)
- Digital Health: "Gesundheitsdaten gehören auch dem Gesundheitssystem" Die Interoperabilitäts-Expertin Sylvia Thun bricht im Interview mit heise online eine Lanze für die Forschung mit Gesundheitsdaten. (26.11.2023 17:28)
- Datenschutzkonferenz: Klare Regelungen bei Gesundheitsdatennutzung gefordert Die Datenschutzkonferenz fordert einheitliche und klare gesetzliche Regelungen für den Schutz sensibler Gesundheitsdaten und gibt zahlreiche Empfehlungen. (24.11.2023 12:22)
- eHealth: Umstrittenes Unternehmen Palantir gewinnt größten Datendeal Englands Das für seine Spionage-Software bekannte Unternehmen Palantir bekommt einen Auftrag für das englische Gesundheitswesen. Bürgerrechtler und Ärzte sind alarmiert. (23.11.2023 07:35)
- E-Patientenakte, E-Rezept und weitere: Techniker bringt Gesundheits-ID-App raus Die Techniker Krankenkasse gibt auf dem Digitalgipfel einen Ausblick auf ihre Gesundheits-ID-App "TK-Ident". Bald soll diese in den App-Stores verfügbar sein. (20.11.2023 14:38)
- Europäischer Gesundheitsdatenraum: Ratspräsidentschaft für mehr Datenschutz 2023 wird der Gesundheitsdatenraum zur EU-weiten Bereitstellung von Daten vermutlich nicht kommen, denn es gibt noch offene Diskussionspunkte zum Datenschutz. (20.11.2023 12:52)
- Datenschutz: Reallabore für Gesundheitsdaten als Lösung? Die Politik will für die Forschung einen leichteren Datenzugang, für den Datenschutz stehen daher flexiblere Ansätze und Reallabore zur Diskussion. (18.11.2023 14:35)