- Meta AI startet in der EU: KI-Assistent per Chat erreichbar Meta AI zieht in WhatsApp, Facebook, den Messenger und Instagram. Der KI-Assistent ist zunächst als Chat verfügbar. (20.03.2025 07:01)
- Siemens, Meta und weitere wollen Atomkraft auf der Welt bis 2050 verdreifachen Eine Reihe von Großunternehmen will die Kapazitäten für Kernenergie bis 2050 verdreifachen. Sie sehen steigenden Strombedarf. (15.03.2025 20:03)
- Freitag: Microsoft-KI für Xbox-Spieler, Vorbehalte gegen KI-Strategie von Adobe KI-Unterstützung für Gamer + Aktiensturz trotz Umsatz- & Gewinnzuwachs + Community Notes bei Meta + Mondfinsternis am Freitagmorgen + Verbraucherschutz-Podcast (14.03.2025 06:15)
- Meta Platforms beginnt Feldtests von "Community Notes" Fakten prüfende Profis sind out bei Meta. Die User sollen "Kontext" liefern, gratis. Auf das Geschäft soll sich das bitte nicht auswirken. (13.03.2025 22:20)
- Donnerstag: Facebooks Live-Videos als Zeitgeschichte, iRobot mit Selbstzweifeln Journalisten gegen Facebooks Video-Löschungen + Sorgen beim Roomba-Hersteller + Intel mit neuem Chef + Bürgerrechtler gegen BND-Bundestrojaner + #heiseshow (13.03.2025 06:15)
- Facebook löscht Live-Videos: Journalisten besorgt Auf Facebook erstellte Live-Videos verschwinden seit 19. Februar nach 30 Tagen. Nur der jeweilige Uploader kann die Zeitdokumente sichern. (13.03.2025 00:01)
- Bericht: Meta Platforms testet selbst entwickelten Chip für KI-Training Der von Meta selbst entwickelte KI-Beschleuniger soll die Abhängigkeit von Nvidia und Kosten reduzieren. Er ist für Empfehlungen und generative KI geplant. (12.03.2025 04:31)
- Bericht: Apple arbeitet weiter an smarten Brillen ohne Display Apple würde die Vision Pro gerne miniaturisieren. Doch das ist nicht alles: Auch Smart Glasses ohne Display im Meta-Stil werden weiterhin untersucht. (11.03.2025 11:28)
- Social-Media-Beschwerdezentrum entscheidet in Mehrheit der Fälle gegen Facebook Seit Januar hat die Schlichtungsstelle Appeals Centre Europe über 150 Entscheidungen zu Inhalten auf sozialen Netzwerken gefällt – oft zugunsten der Nutzer. (11.03.2025 01:00)
- Whistleblower: Facebook wollte China Zensur ermöglichen Mark Zuckerberg behauptet, für Meinungsfreiheit zu kämpfen. Um Facebook in China anbieten zu können, wollte er dort bei der Zensur helfen, heißt es jetzt. (10.03.2025 07:34)