News aus dem Bereich „IOS“
- Samsungs SmartThings bekommen mehr Siri Die iOS-App für Samsungs Home-Steuerung kann nun besser mit Apples Siri kooperieren. Das geht aber über Umwege. (14.11.2025 12:12)
- Beta 2 von iOS 26.2 und macOS 26.2: Ringlicht, Animationen und mehr Apple hat die zweite Entwicklerbeta von iOS 26.2, macOS 26.2 und Co. publiziert. Darin enthalten sind einige neue Funktionen. (13.11.2025 14:17)
- "Besuchte Orte"-Tracking in Apple Karten: Wo es geht – und wie Nutzer von Google Maps können schon lange Ortsdaten automatisch speichern – manchmal gar unfreiwillig. Ein neues Feature für iOS 26 funktioniert nicht überall. (13.11.2025 12:15)
- iOS und Android: Neue Nintendo-App erlaubt auch Shopping Der japanische Spielekonzern betreibt schon seit 2020 in Japan eine eigene Shopping-App. Die landet nun auch im Westen – inklusive EU. (10.11.2025 13:28)
- iOS: Alternative App-Marktplätze jetzt in 29 Ländern Apple verliert in immer mehr Ländern sein App-Store-Monopol. Die Liste ist bald bei 30 Regionen angekommen. (07.11.2025 13:46)
- "Background Security Improvements": Wenig Klarheit zu Apples neuartigen Updates Apple hat mit iOS 26.1, iPadOS 26.1 und macOS 26.1 eine neue Sicherheitsfunktion scharfgeschaltet. Das sind die Hintergründe. (07.11.2025 12:31)
- iOS 26.1: So wird man den schwer abdrehbaren Wecker wieder los Apple hat mit dem jüngsten iOS-Update eine kleine Hürde eingebaut, wenn man morgens den Wecker abschaltet. Die ist aber zum Glück kein Zwang. (07.11.2025 11:01)
- Apple reicht iOS 18.7.2 und iPadOS 18.7.2 nach – Sicherheitsfixes Apple hat mit iOS 18.7.2 und iPadOS 18.7.2 nun Sicherheitsupdates für die älteren Versionen publiziert. Offenbar werden nicht alle Lücken aus iOS 26.1 gestopft. (06.11.2025 10:25)
- Erste Beta von iOS 26.2: Neue Features in vielen Bereichen Nach der Finalversion von iOS 26.1 ist nun die erste Entwicklervorschau von iOS 26.2 verfügbar. Apple reicht noch einige Neuerungen nach. (05.11.2025 14:34)
- Badcandy: Alte Lücke in Cisco IOS XE noch tausendfach missbraucht Ein Update gegen die Cisco-IOS-XE-Lücke CVE-2023-20198 gibt es seit 2023. Die Shadowserver Foundation sieht 15.000 infizierte Geräte. (05.11.2025 12:11)