Linux
- Firefox 137.0 bietet Tab-Gruppen und optimierte Adressleiste Die neue Version von Mozillas Browser fasst auf Wunsch Tabs in Gruppen zusammen, vereinfacht die Internetsuche über die Adressleiste und unterstützt die Wiedergabe von HEVC-Videos unter Linux. (02.04.2025 11:52)
- VMware/Broadcom: Gerücht, Linux-Lizenzen kurzzeitig gratis [English]Ich habe meinen Ohren nicht getraut, aber eine ungenannt bleiben wollende Quelle hat mir geflüstert, dass VMWare by Broadcom darüber nachdenkt, "kurzzeitig" Gratislizenzen für Linux zu vergeben. Hier mal einige Details, was mir als "Gerücht" untergekommen ist – ich habe … Weiterlesen → Quelle (01.04.2025 00:16)
- PHP-Trend geht zu eigenen Clouds, PHP 8 und Alpine Linux Die PHP-Entwicklung findet immer häufiger On-Premises statt. Dabei führt PHP 8.3 die Hitliste an. Bei den Betriebssystemen wird Alpine Linux immer beliebter. (29.03.2025 09:09)
- Ubuntu: 3 Sicherheitslücken in den Nutzer-Namespace-Beschränkungen Sicherheitsforscher von Qualys Threat Research Unit (TRU) hab in Ubuntu gleich drei Sicherheitslücken in den Nutzer-Namespace-Beschränkungen entdeckt und im Januar 2025 an das Ubuntu Security Team gemeldet. Die Info von Qualys ist mir am Abend des 27. März 2025 per … Weiterlesen → Quelle (28.03.2025 11:05)
- OpenCloud 2.0.0 bringt File Native Backups und Enterprise Support Auf den Chemnitzer Linux-Tagen hatte Peer Heinlein den Start des Enterprise Supports für OpenCloud in Aussicht gestellt. (27.03.2025 18:54)
- Linux 6.14: Bessere Performance, aber verschlafener Release-Termin Der Kernel Linux 6.14 verspricht Performance-Steigerungen bei Windows-Apps unter Wine und beim direkten I/O. Er erschien durch Vergesslichkeit einen Tag später. (26.03.2025 14:39)
- Rescuezilla v2.6 aktualisiert Unterbau und Bootmanager Das Live-System Rescuezilla klont und sichert bequem Partitionen. Die neue Version aktualisiert eine Kernkomponente und steht in einer Variante mit Ubuntu 24.10 bereit. (24.03.2025 10:36)
- BIOS-Update behebt Datenkorruption mit Linux auf Asrock DeskMini X600 Mit einer SSD im ersten M.2-Slot des Mini-PC-Barebones DeskMini X600 kann es zu Datenverfälschung unter Linux kommen. Betroffen ist auch ein c't-Bauvorschlag. (24.03.2025 10:06)
- Kali Linux 2025.1a bringt überarbeitete Raspberry-Pi-Images Die an Pentester und Sicherheitsexperten gerichtete Distribution Kali Linux frischt die Optik leicht auf, schraubt dezent an den Images für den Raspberry Pi und trägt ungewöhnlicherweise ein „a“… (20.03.2025 17:55)
- SUSECon 2025: SUSE bringt Kubernetes für SAP-Anwendungen und agentenbasierte KI SUSE hat seine Kubernetes-Plattform Rancher Prime für SAP-Anwendungen zertifiziert. Zudem kommt sie als SaaS. Ebenfalls erhält SUSE AI eine agentenbasierte KI. (19.03.2025 08:23)