Telematik
- Elektronische Patientenakte: nur 6 % der Ärzte nutzten es Mitte 2022 Gesundheitsminister Prof. Dr. Lauterbach plant ja bis Ende 2024 die elektronische Patientenakte (ePA) verpflichten für alle Kassenpatienten einzuführen. Wer das nicht will, muss aktiv ablehnen (Opt-out). Auch die EU will einen europäischen Gesundheitsdatenraum, zum Teilen der Gesundheitsdaten. Bisher haben nur … Weiterlesen → (21.03.2023 00:47)
- EU Gesundheitsdatenraum (European Health Data Space, EHDS): Erste Pläne, offene Fragen Die EU-Kommission arbeitet an einem europäischen Gesundheitsdatenraum (European Health Data Space). Ziel ist es mehr Daten für die medizinische Forschung zu generieren. Versprochen wird, dass Gesundheitsdienstleister wie Kliniken bei der Behandlung auf diese Daten der Patienten zurückgreifen oder Rezepte EU-weit … Weiterlesen → (19.03.2023 00:59)
- Kommentar: E-Patientenakte ist Einstieg in ein KI-gestütztes Gesundheitswesen Bei der Einführung der elektronischen Patientenakte nur auf den Willen der Patienten zu setzen, wird nicht ausreichen, findet Dr. Willms Buhse. (13.03.2023 15:16)
- Lauterbach "will" die elektronische Patientenakte (ePA) mit Opt-out – ein Desaster mit Ansage oder Wolkenkuckucksheim? Die Woche hat der deutsche Gesundheitsminister Dr. Karl Lauterbach seine Pläne zur elektronischen Patientenakte (ePA) mit einer opt-out-Regelung für gesetzlich Krankenversicherte. In der Pressekonferenz und in der "Medienbegleitung" wurden die Propagandisten nicht müde, die Vorteile für Versicherte preisen. Der Minister … Weiterlesen → (12.03.2023 07:31)
- Gesundheitswesen: Lauterbach will mehr E-Patientenakten und Daten Die neue Digitalstrategie des BMG bringt die E-Patientenakte "für alle", eine Beförderung der Gematik zur Gesundheitsagentur und einen nationalen Datenraum. (09.03.2023 11:27)
- E-Patientenakte: "Wer nicht ausdrücklich widerspricht, ist automatisch dabei" Nach 20 Jahren Debattieren muss "jetzt einfach was passieren" bei der elektronischen Patientenakte, fordert Karl Lauterbach. Das gelte auch fürs E-Rezept. (05.03.2023 11:49)
- EU-Parlament: Mehr Rechte für die Patienten im Europäischen Gesundheitsdatenraum Digital Health: Der EU-Gesundheitsdatenraum soll die Erforschung von Krankheiten verbessern. Das EU-Parlament will nun die Rechte der Patienten stärken. (04.03.2023 10:08)
- EHDS: Experten sehen Korrekturbedarf für Europäischen Gesundheitsdatenraum Datenschützer fordern eine Debatte darüber, dass der geplante europäische Gesundheitsdatenraum eine Wende für die ärztliche Schweigepflicht einläuten könnte. (22.02.2023 10:33)
- Gesundheitsdaten: Forschende verlangen Zugriff auf alle Daten im Klartext Die Forschungslobby macht Druck: Mit dem geplanten Gesundheitsdatennutzungsgesetz sollen alle Patientendaten möglichst im Klartext freigeben werden. (17.02.2023 11:40)
- Geplante Massenspeicherung der Gesundheitsdaten: Widerspruch ist zwecklos Die Pläne für einen Europäischen Gesundheitsdatenraum gehen zu weit, erklärt der bayerische Landesdatenschutzbeauftragte Thomas Petri im Interview. (16.02.2023 15:53)